
Unsere 4 Mädels

und unsere 5 Jungs

Unsere 4 Mädels

und unsere 5 Jungs
Die Prüfungen hatten wir im Oktober hinter uns gebracht und nun hieß es für unsere Hunde Spaß haben und das Gelernte abrufen. Im September/Oktober waren wir schon auf ein paar Entenjagden eingeladen und ab November war Drück- und Treibjagdzeit. Vor allem Amigo und Amika konnten sich in diesem Jahr austoben – Ella wurde geschont, da Sie ja trächtig war. Auf unserer letzten Treibjagd am 30.12.2023 konnte Amika außerdem Ihren Verlorenbringernachweis (VBR) erhalten. Super, denn jetzt hat Amika alle Voraussetzungen für den Start an der Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung 2024 🙂



Zwei Tage durften wir in Österreich in einem bombastischen Niederwildrevier zur Treibjagd sein. Vielen Dank mein Freund für die Einladung!





Kathi und Aska waren auf einer weiteren Jagd auch mit von der Partie


Amika und Lotte schaffen das VBR

Der Richter beschreibt die Situation wie folgt:
Ein beschossener Hase springt zurück in das Waldstück, wird nochmalig beschossen, zeichnet (Wolle) und flüchtet in das große Waldstück zurück. Nach Beendigung des Treibens wird Amika zur Nachsuche gebeten. Die Hündin arbeitet die Wundspur über 300m aus. Das Geschehen kann von einigen angestellten Schützen beobachtet werden. Am Ende sticht Amika den Hasen, tut Ihn ab und trägt korrekt zu.




Waidmannsheil Ihr Zwei 🙂
Als Deckrüden wählten wir diesmal Kosmo vom Sauwerder. Er ist ein Sohn von Dax von der Königsleite und somit ist diese Verpaarung besonders interessant, da Ellas Großvater unser Dexter KS von der Königsleite ist. Bereits bei der Zuchtrüdenvorstellung des DK Franken durften wir Kosmo kennenlernen. Den ganzen Tag lag er tiefenentspannt am Ring und das ganze Geschehen war ihm schnuppe. Das zweite Mal trafen wir Kosmo und seinen Führer Klaus bei der Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung im Oktober 2023 in Surwold. Bei der Zuchtschau hatten wir die Möglichkeit, uns alle Rüden anzusehen, doch das festigte unsere Entscheidung umso mehr. Drei Wochen später fuhren wir dann Richtung Hamburg und verpaarten Ella mit Kosmo. Wir sind gespannt und freuen uns auf Ella und Kosmos Nachkommen.



Wir wurden schon freudig erwartet 🙂
Arielle vom Dexterhof:
1. HZP 169 Punkte
Solms 2. Preis (da das Stöbern mit Ente im deckungsreichen Gewässer bei der HZP „nur“ mit einer 7 bewertet wurde)
2. HZP 181 Punkte

Herzlichen Glückwunsch Ihr Zwei ! Ihr ward so fleißig und der Ärger um die Note der lebenden Ente ist zwischenzeitlich hoffentlich vergessen 🙂

Artos vom Dexterhof: Solms 1. Preis

Da war die Freude groß. Susanne startet mit Artos beim Südwestdeutschen Klub Kurzhaar e.V. Herzlichen Glückwunsch !

Anna vom Dexterhof: Solms 2. Preis

Meist kommt es anders als man denkt. Die Suche wollte am Prüfungstag einfach nicht klappen – Note „3“. Trotzdem ein klasse Team die Zwei – Herzlichen Glückwunsch!

Amika vom Dexterhof: Solms 1. Preis – Suchensiegerin –


Ares vom Dexterhof: Solms 3. Preis
Die Prüfung lief prima – bis zum Vorstehen – dieses war auch noch sehr gut. Doch dann zog Ares alle Register des „Ungehorsamseins“ ;-). Glück gehabt! – Herzlichen Glückwunsch!

Aska vom Dexterhof: Solms 1. Preis

Madame Aska machte es spannend 😉 Bei der ersten Solms wollte Sie das Kaninchen nicht bringen – Durchgefallen. Dafür war die zweite Solms perfekt! Prima – weiter so!

Geschafft !!! – auch wir als Züchter fiebern mit und freuen uns über den Erfolg!

Ayko vom Dexterhof: HZP 185 Punkte (Suchensieger) – Solms 1. Preis


Die Beiden hatten noch nicht genug und Sabrina entschloss sich mit Ayko bei der VGP zu starten. Bestanden ist bestanden! Ayko schaffte einen 3. Preis mit 268 Punkten. 8 Prüfungen in 2023 abgelegt und 8 bestanden. Super Ergebnis! Auch wenn die beiden VGP Prüfungstage für Sabrina sehr nervenaufreibend waren, da Ayko so gar nicht der Ayko war den sie kannte 😉 Ihr ward super fleißig und seid ein tolles Team – herzlichen Glückwunsch!


Was für ein Prüfungsjahr ….. was für ein Oktober ! Unsere Amika (1 Jahr 4 Monate alt) meistert die VGP absolut soverän. Mit absoluter Ruhe und Gelassenheit, arbeitet Sie alle Fächer der VGP mit Bestnote und wird Suchensiegerin der Prüfung. Das schwierige Gewässer wurde von Amika gründlich durchstöbert. Insgeheim dachte ich mir – Wahnsinn – was die Kleine heute für eine Stöberarbeit zeigt. Alle Schilfinseln wurden sorgfältig durchgearbeitet – bis zum letzten Rand. Die Richter waren sich einig – das gibt eine 4 h! Das war ein toller Abschluss des ersten Prüfungstages. Am zweiten Tag arbeitete Amika ebenfalls absolut korrekt , konnte beim Stöbern noch Sichtlaut und Gehorsam am Rehwild zeigen – einfach perfekt!

Der Fuchs kann jetzt entsorgt werden 🙂

Auf geht’s zur Schweissarbeit.

Geschafft !

Entenschleppe

Bereitmachen für die Suche mit evtl. Vorstehen und Schussfestigkeit


Tolle Stöberarbeit von Amika – wird mit einem 4h belohnt – klasse!

Beginn des zweiten Prüfungstages.

Warten …..

Haarwildschleppe bei der VGP im Wald

Danke den Richtern, Revierinhabern und allen, die an der Organisation der Prüfung beteiligt waren!

Herzlichen Glückwunsch an meinen Freund Matthias, der mit seiner Lissy (Yara vom Nonnenhaus – eine Max Tochter) die VGP ebenfalls im 1. Preis mit 313 P. und einem 4 h beim StoE bestanden hat. Für einen Erstlingsführer eine mega Leistung!



Am Mittwoch, den 11.10.2023 starteten wir zur 45. Dr. Kleemann Zuchtauslese-Prüfung nach Surwold. Mein vierter Start auf der für den Deutsch Kurzhaar höchsten Prüfung. Nach Dexter KS, Jester KS und im letzten Jahr Knox KS – vielleicht Amigo KS? Im Vorfeld habe ich natürlich alles Mögliche unternommen, um Amigo bestens auf diese Prüfung vorzubereiten. Ich suchte mir Rübenfelder, versuchte Amigo an Wild zu bringen, besorgte mir Trainingsmöglichkeiten an Gewässern etc. Das größte Problem während der gesamten Vorbereitung waren die für diese Jahreszeit extrem warmen Temperaturen. Meist war nur ein Suchengang möglich und der war – naja – ging schon mal besser. Ein letztes Abschlusstraining bei Ilona in Prebitz – ich brauche diese abschließende, ehrliche Meinung – man kann es auch „meinen Segen hast du“ nennen und dann ging es auch schon los nach Surwold.
Am Donnerstag Punkt 9 Uhr war ich am Suchenlokal, um mein Los zu ziehen. Wie immer war es mir wichtig, der erste Starter in der Gruppe zu sein. Ich loste mich in Gruppe Nummer 7. Es kamen noch 2 weitere Starter hinzu und die Gruppe schien komplett. Jedoch beim nochmaligen Hinsehen auf die Gruppeneinteilung, war mein Name plötzlich aus Gruppe 7 entfernt worden. Ich fragte nach und es wurde mir erklärt, dass ich dem Revierführer Platz machen musste/sollte. Das war für mich eine Aussage, die ich so auf gar keinen Fall hinnehmen wollte. Für mich hat das Los einen großen Anteil am Ausgang der Prüfung, da es entscheidet welche Richter ich habe und in welchem Revier die Prüfung stattfindet. Nach kurzer Diskussion mit dem Prüfungsleiter und einem anderen Führer aus der Gruppe hatte ich es geschafft, ich konnte in Gruppe 7 bleiben!
Am Nachmittag fand die Zuchtschau statt. In dem überschaubaren Rüdenfeld machte Amigo eine hervorragende Figur und zeigte sich von seiner besten Seite. Der mitgebrachte Formwert „sg“ wurde bestätigt.
Am Freitag trafen wir uns um 7.30 Uhr am vereinbarten Treffpunkt. Wir hatten natürlich unsere Glücksbringer vom DK Franken dabei. Wie vorhergesagt, goss es an diesem Tag wie aus Eimern und der Wind wehte aus verschiedenen Richtungen. Gott sei Dank lieh mir Hans Jürgen seine Regenjacke, denn bereits nach wenigen Minuten wäre ich sonst tropfnass gewesen. Amigo als erster Starter bekann mit dem ersten Suchengang und was soll ich sagen, bereits nach dem diesem Suchengang hatte er die Richter in seinen Bann gezogen.

Die abschließenden Worte des Richterobmanns Bernd Sakowski nach der Feldarbeit, werde ich im Leben nicht vergessen. Zweimal 4 h (Suche und Vorstehen) für Amigo – ich dachte ich schwebe. Mir und auch meinen mitgereisten „Glücksbringern“ lief es eiskalt den Rücken hinunter. Aber ….. noch war die Prüfung nicht zu Ende. Wir fuhren ans Wasser.
Mit dem Prüfungsgewässer habe ich einfach kein Glück. Amigo erledigte seine Aufgaben absolut korrekt, doch konnte er auf seinem „Spezialgebiet“ leider nicht zeigen, dass er das Stöbern wirklich hervorragend kann. Egal – vorbei – bestanden – Amigo KS vom Seeliggrund!

Jetzt konnte gefeiert werden!
Ich möchte mich nochmals bei allen bedanken, die mich während der Prüfungsvorbereitung und auch während der Tage in Surwold unterstützt haben. Vielen herzlichen Dank!
Es folgen Fotos von unseren Tagen in Surwold. Vielen Dank an Hans-Jürgen Meier, der die wunderbaren Momente mit seiner Kamera festgehalten hat!











Meyer Werft in Papenburg


Papenburg City


Mitglieder des DK Franken

Mitte August haben wir drei wunderschöne, lehrreiche und vor allem unterhaltsame 😉 Übungstage zusammen mit unseren Dexterhofkids & Führern verbracht! Begonnen hat es mit dem offiziellen Wasserübungstag des DK Franken. Am zweiten Tag konnten wir bei einem Gewässer in der Nähe von Bamberg trainieren, dieses war für unsere Junghunde zwar etwas anspruchsvoll, aber sie haben sich nicht unterkriegen lassen und ausdauernd im dichten Schilf gestöbert, gefunden & gebracht. Prima! Am dritten Tag konnten wir dann nochmals in Prebitz bei Ilona trainieren. Wir arbeiteten Schleppen, konnten am Fasan vorstehen und natürlich nochmal ans Wasser. Es war wunderbar die täglichen Fortschritte mitverfolgen zu können und die entspannte Atmosphäre sowie der gemeinsame Austausch haben das Ganze positiv beeinflusst. Schön das ihr Euch alle die Zeit genommen habt und vielen herzlichen Dank an die Revierinhaber, dass wir bei Euch trainieren durften.

Arielle


Amika

Artos mit Susanne und Günter kommen uns das erste Mal besuchen !


Anna am Start

Abschluss des ersten Tages – das haben wir uns verdient !

Wir beginnen den zweiten Tag. Ares & Rüdiger sind am Vorabend angereist.

Aller Anfang ist schwer ….. da muss man sich auch mal ein bisschen strecken 😉

Amika beim Überschießen


Aska


Kleine Stärkung für zwischendurch …

Artos

Artos findet die Ente im dichten Schilf und bringt ! Prima !

Anna musste sich Ihre Ente hart erkämpfen ! Einfach toll!

Der zweite Tag wird mit einem Grillabend beendet.

Aska – Amika – Ella
Start des dritten Tages in Prebitz ….






Artos wir auf der Schleppe angesetzt.

Amigo beim Vorstehen
Die Dressurprüfung fand bereits im Juni/Juli statt. Herzlichen Glückwunsch an
Sabrina mit Ayko – Suchensieg 1. Preis mit voller Punktzahl 80 Punkte

Kathi & Aska – Suchensieger 1. Preis mit 80 Punkten

Nicola mit Arielle – Suchensieger 1. Preis mit 80 Punkten

Angelika & Anna – 1. Preis mit 77 Punkten

Lena & Amika auch 1. Preis mit 77 Punkten

Ari & Gabriele: 2. Preis mit 58 Punkten

Alle Gespanne konnten auch die Brauchbarkeitsprüfung bestehen! Herzlichen Glückwunsch !
Daniel & Amos konnten die Brauchbarkeitsprüfung bestehen. Amos wurde bester Hund der Prüfung – Herzlichen Glückwunsch !


Ein weiter Schritt in die richtige Richtung – das HD/OC(D)/ED Ergebnis. Prima! Zuchtzulassung erteilt 🙂
Aska vom Dexterhof

Amika vom Dexterhof

© 2025 Deutsch Kurzhaar vom Dexterhof
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare