Unsere IKP Übungsgruppe hatte die Möglichkeit an einem tollen Gewässer zu trainieren. Aska, Amika und Lissy sowie die Revierinhaberin mit Leska trafen sich in der Nähe von Grafenwöhr.

Aska

Unsere IKP Übungsgruppe hatte die Möglichkeit an einem tollen Gewässer zu trainieren. Aska, Amika und Lissy sowie die Revierinhaberin mit Leska trafen sich in der Nähe von Grafenwöhr.

Aska

Liebe Gabriele, wer hätte das gedacht 😉
Zuerst konnten die beiden die Bringtreue bestehen und die Post von Dr. Lemmer bestätigt, HDA1, Übergangswirbel und OCD frei. Nun steht unser hübscher Bursche der Damenwelt zur Verfügung 🙂 Herzlichen Glückwunsch!


Herzlichen Glückwunsch – Alle angetretenen Gespanne konnten bestehen !!!

Baku machte den Anfang

Aska

Artos

Bronko

Baco

Bailey

Bronko wurde als einer der jüngsten Hunde und vor allem mit einer sehr flotten Arbeit zum Suchensieger gekürt 🙂
Mein 5ter Start an einer Dr. Kleemann Zuchtausleseprüfung und dennoch anders als jeder zuvor! Wahrscheinlich lag es daran, dass ich mein erstes Mädel führte und nicht nur das, auch war Amika mit 2 Jahren 4 Monaten die jüngste Starter/-in. Ich wusste, sie hat es drauf, Amika ist ruhig, gehorsam und im Feld geht sie prima. Wie es uns bei der Wasserarbeit ergehen würde – von hervorragend bis heute finde ich es aber nass, ok es muss sein – war alles drin. Auch war ich mir absolut nicht sicher, ob ich wie gewohnt, der erste Starter in der Gruppe sein wollte. So ließ ich mir in diesem Jahr Zeit mit der Anmeldung, jedoch dachten anscheinend viele Starter so und zum Schluss stand ich doch auf Position 1.
Wir losten uns in ein Revier, dass ca. 45 Minuten entfernt von unserem Quartier lag. Früh morgens im Dunkeln fuhren wir los und als es heller wurde sah ich sie ….. die Windräder. „Na prima,“ dachte ich mir, „die kennt Amika nicht,“ … was wird das wohl werden. Der erste Suchengang startete und nach kurzer Zeit konnte Amika einen Fasan fest vorstehen, ich schoss, der nächste Fasan folgte kurze Zeit später, wieder schoss ich und so hatten wir die Schussfestigkeit gleich 2x bestätigt. Schon mal ein guter Start!
Beim zweiten Suchengang, zeigte sich Amika von ihrer besten Seite und ich wusste, dass wir prima vorgelegt hatten. Die Suchengänge der beiden anderen Hündinnen waren ebenfalls toll und alle noch im Rennen. Im dritten Suchengang folgte die Paarsuche. Beide Hündinnen, unbeeindruckt voneinander, kreuzten mehrmals ihre Wege und waren gehorsam. Jedoch merkte ich bereits während der dritten Suche, dass Amika langsam die Körner ausgingen. Bei der anschließenden Besprechung zeigten sich die Richter sehr zufrieden und wollten beim vierten und letzten Suchengang nur Bestätigung sehen. Der letzten Suchengang ging nochmal richtig an die Substanz. Ein kniehoher Bewuchs verlangte nicht nur Amika, sondern auch mir alles ab. Ich hoffte auf Wildvorkommen, da ich wusste, dass Amika dann nochmal so richtig Fahrt aufnehmen würde, doch leider hatten wir, wie bereits im dritten Suchengang kein Glück. Egal, dass „Feld“ hatten wir geschafft und nun ging es ans Wasser.
Dort angekommen, hatten wir die Möglichkeit, das Gewässer kurz zu besichtigen. Ich muss sagen, das diese Besichtigung nicht gerade zu meiner Beruhigung diente. Wir haben uns natürlich gut vorbereitet, aber ein Gewässer in solch einer Größe – NEIN – das haben wir nicht! „Jetzt muss ich alle Register ziehen,“ dachte ich und machte Amika richtig heiß. Sie hing in der Leine und ich freute mich und gab das Kommando. Aber nicht mit meiner Amika … wie gewohnt schlich sie ins Wasser, es spritzte nicht einmal. In aller Ruhe suchte Amika den linken Schilfgürtel bis zur Hälfte ab, wechselte dann auf die gegenüberliegende Seite. Von da arbeitete sie die restliche Schilffläche bis ganz nach hinten durch. Sie kam wieder bei mir an und arbeitete unaufgefordert auch noch den Seitenarm komplett ab. Insgesamt stöberte sie ca. 30 Minuten. Anschließend wurde die lebende Ente eingesetzt. Amika konnte die Ente mehrmals aus dem Schilf drücken, aber aufgrund der Entfernung hatte ich keine Möglichkeit die Ente zu erlegen. Um die Arbeit zu beenden, wurde eine tote Ente ins Wasser geworfen, die Amika fand, tadellos apportierte und mir zutrug.
Bestanden KS ! Klasse mein Mädchen !



Paarsuche


Seitenarm des Prüfungsgewässers

#stolz#

Links die beste und rechts die jüngste bestehende Hündin der Kleemann – eine starke Gruppe!

Auf die Hünd !

Eine große Gruppe mit 5 Startern war aus Franken angereist. Herzlichen Glückwunsch an die 4 Gespanne, die bestehen konnten. Herzlichen Dank an alle, die mich während der Prüfungsvorbereitung unterstützt haben. Vielen Dank auch den Organisatoren der Prüfung, den Revierinhabern, Richtern und Mitgereisten. Es waren wie immer wunderschöne Tage zusammen mit euch und eine gelungene Veranstaltung.

Danke an H.-J. für die schönen Fotos!



Jeder Teilnehmer / Richter bekam dieses wunderschöne Geschenk !

Wir sind stolz auf unser erstes „KS“ für den Dexterhof 🙂

Bericht des Richterobmanns – vielen Dank!
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen VGP :-). Fleißig haben sich ALLE, ob allein zuhause oder bei einem Besuch mit uns zusammen, auf diese Prüfung vorbereitet. Wir sind stolz und beglückwünschen den folgenden Gespannen:

Susanne mit Artos – VGP im 1. Preis

Gabriele mit Ari zur VGP im 3. Preis

Rüdiger mit Ares zur VGP im 2. Preis

Angelika mit Anna – VGP im 2. Preis
Kathi mit Aska – VGP im 1. Preis

Verdient – Prost!
Herzlichen Glückwunsch! Wir sind stolz auf Euch 🙂
VGP Training mit Arielle, Aska, Artos und Amika vom Dexterhof.
Tag 1
Am Vormittag stand Suche, Vorstehen, Gehorsam am Federwild auf dem Programm. Nachmittags ging es dann an ein tolles Gewässer, vielen Dank an den Revierinhaber, dass wir immer wieder zu dir kommen dürfen! Stöbern im dichten, großen Schilf klappte bei allen prima! Danke Mädels für euer Teamwork.





Tag 2
Am zweiten Übungstag beginnen wir nochmals mit Vorstehen und Gehorsam an Federwild. Anschließend werden Fuchshindernis, Schleppen, Stöbern und Verlorenbringen gearbeitet. Nachmittags noch eine Wassereinheit und anschließend gemütlich Essen. Das haben sich alle verdient !!!







Vielen Dank an unsere Führer – Ihr macht das klasse! Auch heute waren wir zu Gast in fremden Revieren. Danke an euch Revierinhaber, dass ihr uns ermöglicht mit unseren Hunden zu trainieren!
Juhuu – herzlichen Glückwunsch!

Ares vom Dexterhof mit Führer Rüdiger sind fleißig beim Training für die VGP. Über euren Besuch im Frankenland, haben wir uns wie immer sehr gefreut. Die Temperaturen ließen Rüdiger ziemlich schwitzen, aber der Züchter kennt kein Erbarmen ;-). Lieber Rüdiger, du bist einfach einmalig und wir drücken dir und deinem Stinkerle für die anstehende VGP alle Daumen und Pfoten !!!




Zum Trainingswochenende gesellten sich noch Ari vom Dexterhof mit Führerin Gabriele hinzu. Auch die beide haben in diesem Jahr viel vor. Zuerst starten die beiden bei der AZP und anschießend vielleicht auch noch bei der VGP. Dieses Jahr klappte es – wir fiebern mit!




Anton

Ayko

Artos

Amos

Arielle

Aska

Attila

Ares

Addi

Anna

Amika

Ari
Unsere Übungsgruppe trifft sich regelmäßig zum gemeinsamen Training. Alle Fächer der VGP werden durchgemacht und das Training in der Gruppe bringt viele Vorteile mit sich und macht natürlich Spaß! Hier eine Zusammenfassung mehrerer Übungstage.

Ruhe bewahren und warten bis man dran ist.




Schweißarbeit mit Tipps vom Profi

Verlorenbringen
Auf unserem Weg zur VGP trainieren wir auch immer wieder an verschiedenen Gewässern. Vielen Dank an die Revierinhaber, dass wir bei euch sein dürfen!


Zuschauen bei der Wasserarbeit und möglichst Ruhe bewahren – nicht immer einfach!

Aska muss auch geduldig sein.

Amigo ist auch dabei 😉

Vorstehen

Gehorsam am Federwild
© 2025 Deutsch Kurzhaar vom Dexterhof
Theme von Anders Norén — Hoch ↑
Neueste Kommentare